Akupunktur, Laserakupunktur und Moxibustion
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine seit vielen Jahrtausenden bestehende Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In der TCM wird jedes Lebewesen in seiner Gänze betrachtet und nicht nur das Symptom oder Problem. Es handelt sich also um eine ganzheitliche Methode, welche als Ergänzung zur Schulmedizin eingesetzt werden kann.
In der TCM stellt der Fluss der Lebensenergie, dem sogenannten Qi, einen wesentlichen Punkt dar. Krankheiten sind als Störungen in diesem Energiefluss zu betrachten.
Durch eine genaue Untersuchung und das Stellen einer chinesischen Diagnose können schließlich die Akupunkturpunkte ausgewählt werden, welche gezielt mit der Hilfe kleiner Nadeln stimuliert werden. So wird der Energiefluss im Körper wieder angeregt und in Gleichklang gebracht. Die meisten Tiere akzeptieren diese Art der Behandlung sehr gut.
Die Akupunktur kann bei vielen Krankheitsbildern eingesetzt werden.
Indikationen einer Akupunkturbehandlung:
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthrosen, Bandscheibenvorfall, Sehnenerkrankungen)
- Atemwegserkrankungen (Bronchitis, felines Asthma, COB/RAO/“Dämpfigkeit“)
- Magen-Darm-Erkrankungen (IBD, Gastritis, Magengeschwür, Verstopfung, Durchfall, Kolik)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen)
- Harnwegserkrankungen (Inkontinenz, Harnsteine, Blasenentzündungen)
- Erkrankungen des Immunsystems (Allergie, Sommerekzem, Stomatitis/Gingivitis, Katzenschnupfen)
- Neurologische Erkrankungen (Nervenreizungen, Lähmungen, Epilepsie)
- Verhaltensauffälligkeiten (Angst, Aggression, Nervosität)
- Unterstützung geriatrischer Patienten
Laserakupunktur
Bei empfindlichen Tieren, die keine Nadeln dulden oder an Stellen, welche sehr unangenehm zu nadeln sind, ist die Verwendung des Lasers eine gute Alternative.
Die Akupunkturpunkte können ohne Berührung und damit schmerzfrei behandelt werden.
Moxibustion
Die Moxibustion ist eine Therapiemethode, um Blockaden im Energiefluss des Körpers zu lösen und die Energien wieder fließen zu lassen.
Bei der Moxibustion werden kleine Mengen an getrocknetem Beifußkraut (Moxa) auf oder über bestimmten Akupunkturpunkten verbrannt. Es kann eine Moxazigarre direkt über die Punkte gehalten werden oder es werden kleine Mengen des Beifußkrautes direkt auf die Nadel gesteckt und angezündet. Dabei entsteht eine für das Tier sehr angenehme Wärme, welche gerne im Rückenbereich eingesetzt wird, um eine Wirkung auf den ganzen Körper zu erzielen.
Sowohl akute, als auch chronische Schmerzen und Erkrankungen können mit dieser Form der Therapie behandelt werden. Besonders bei Arthrosen, Muskelverspannungen und sog. „Kälte-Erkrankungen“ aus Sicht der chinesischen Medizin kann die Moxibustion Linderung bringen.