Matrix-Rhythmus-Therapie
Insbesondere Pferde leiden häufig unter muskulären Problemen wie beispielweise verspannten Rücken- und Nackenmuskeln. Häufig resultiert daraus auch eine Minderung der Leistung, welche sich durch Taktfehler oder Rittigkeitsproblemen äußern kann. Nicht selten sehen wir zudem Verletzungen im Bänder- oder Sehnenbereich. In solchen Fällen kann der Einsatz der Matrix-Rhythmus-Therapie die Probleme oftmals lösen oder eine Heilung gezielt unterschützen.
Auch beim Kleintier kann diese Form der Therapie gut eingesetzt werden. Gerade ältere Hunde leiden häufig unter Arthrosen und damit gehen nicht selten Fehlhaltungen und Muskelverspannungen einher. Durch die Matrix-Rhythmus-Therapie können diese gelindert werden. Auch Sporthunde oder Hunde im Dienst z. B. Rettungshunde, welche hohe Leistungen erbringen müssen, profitieren von der Unterstützung durch die Matrix-Rhythmus-Therapie.
Beschreibung
Jeder Körperzelle schwingt mit 8 bis 12 Schwingungen pro Sekunde.
Wenn Muskelprozesse nicht mehr richtig funktionieren, kann die Zellschwingung verlangsamt sein oder teilweise sogar Stauungen auftreten. Dies hat zur Folge, dass betroffene Zellbereiche nicht mehr ausreichend versorgt werden können, da ein uneingeschränkter Stoffwechsel nicht mehr möglich ist. Verspannungen sind die ersten schmerzhaften Folgen, welche Veränderungen in anderen Geweben nach sich ziehen können.
Mit Hilfe der Matrix-Rhythmus-Therapie werden die Körperzellen und deren Umgebung, die sogenannte Matrix, wieder aktiviert. Die von außen zugeführte Schwingung entspricht dabei der körpereigenen Schwingung, wodurch diese angeregt bzw. wiederhergestellt wird. Schwingen die Zellen wieder im richtigen Takt, können sich die Stoffwechselprozesse in der betroffenen Körperregion wieder normalisieren.
Die Tiere empfinden diese Form der Therapie als sehr angenehm und entspannen sich in der Regel sichtlich nach kürzester Zeit. Viele weitere Informationen zu dieser Therapieform finden Sie auch auf der Website der MaRhyThe-Systems.
Einsatzgebiete
- Sehnen- und Bänderverletzungen (Fesselträger, Fesselringband-Syndrom)
- Muskuläre Probleme (Verspannungen, Verhärtungen, Muskelschwund)
- Eingeschränkte Beweglichkeit von Gelenken (Arthrose, nach Traumata)
- Unspezifische Lahmheiten
- Rücken- und Nackenprobleme, Steifheit, lange Lösungsphasen
- Lymphstauungen, Blutergüsse
- schlecht heilende Wunden, Narben
- zur Rehabilitation nach Verletzungen
Die Matrix-Rhythmus-Therapie kann zudem sehr gut zur Prophylaxe von Muskel- und Sehnenschäden eingesetzt werden. Durch regelmäßige Behandlungen wird zudem die schnellere Regeneration der Muskulatur gefördert, was nicht nur im Turnier-, sondern auch Freizeitsport (Pferd und Hund) einen Mehrwert bringt.
Kontraindikationen
In einigen Fällen, z. B. bei frischen Frakturen oder infizierten Hautstellen, sollte die Matrix-Rhythmus-Therapie nicht eingesetzt werden. Ob diese Therapieform für Ihr Tier geeignet ist, kann gerne in einem persönlichen Gespräch geklärt werden.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich gerne.